
Die Deutschkonservative Partei war eine politische Partei im Deutschen Kaiserreich. == Entstehung == Die Partei konstituierte sich am 7. Juni 1876 aus sehr verschiedenen Gruppen: Adligen, Großgrundbesitzern, Anhängern der Regierung Bismarck wie Moltke, traditionsorientierten Protestanten und Christlich-Sozialen. Sie erkannte die Verfassung des D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschkonservative_Partei

Deutschkonservative Partei , seit 1876 Bezeichnung der streng konservativen (früher neukonservativen) Partei im deutschen Reichstag, welche sich vor den Abgeordnetenwahlen 1876 von neuem konstituierte. Die Partei ist aus sehr verschiedenen Elementen gemischt: neben unbedingten Anhängern der Regierung (wie Moltke) gehören ihr Vertreter der Intere...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1876 durch den Zusammenschluss partikularstaatlich-konservativer Gruppen, die zunächst die deutsche Reichsgründung abgelehnt hatte, gegründete Partei. Die Deutschkonservative Partei repräsentierte vor allem die ostelbischen Agrarier. Sie bildete im Reichstag die rechte Flügelpartei und beherrschte das preußische Abgeordnetenhaus, wodurch sie....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deutschkonservative-partei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.